Dating History – Eine Zeitreise der Liebe


Das Deutschlandmuseum präsentiert Dating History – eine aufregende Zeitreise
der Liebe
Der erste Kurzlfilm im Deutschlandmuseum
Das Deutschlandmuseum präsentiert Dating History – eine aufregende Zeitreise der Liebe.
Erlebt gemeinsam epische Momente, während ihr euch durch vergangene Epochen im Deutschlandmuseum bewegt – vom Flirt in der Antike bis hin zu den wilden 1920er-Jahren. Diese immersive Ausstellung lässt euch die Geschichte auf eine ganz neue, unterhaltsame Weise entdecken.
Premiere-Alert!
Am 19. April ist es so weit: Der exklusive Kurzfilm „Dating History“ feiert Premiere – nur online auf TikTok und YouTube! Freut euch auf eine einzigartige Zeitreise mit unseren Schauspielstars – seid virtuell dabei und lasst euch inspirieren!
Für alle, die es nicht erwarten können:
Am 10. April gibt es eine exklusive Vorpremiere des Kurzfilms im Deutschlandmuseum – ein echtes Highlight für alle Fans!
Ob mit eurem Partner oder eurer besten Freundin – genießt ein unvergessliches Erlebnis im Deutschlandmuseum!
Premiere
19.
April
Hier online schauen

Museum Date Night
10. April, 20–23 Uhr
Ab 19. April 2025 – Die Premiere von Dating History
Trailer 1


Cast

Foto: Eno de Wit
Damian Hardung
Damian Hardung, geboren 1998 in Köln, begann seine Schauspielkarriere bereits in jungen Jahren und erregte erste Aufmerksamkeit mit Filmen wie Transpapa und Unter Frauen. Sein großer Durchbruch gelang ihm mit der Erfolgsserie Club der roten Bänder, in der er eine der Hauptrollen übernahm, sowie dem Kinofilm Club der roten Bänder – Wie alles begann. Zudem spielte er im Film Das schönste Mädchen der Welt und in den internationalen Produktion Der Name der Rose und Spides.
Seit 2019 ist Hardung als einer der Hauptdarsteller in der weltweit erfolgreichen Netflix-Serie How to Sell Drugs Online (Fast) zu sehen. Sein bisher größter Erfolg ist die Rolle des James Beaufort in der Serie Maxton Hall, die er seit 2023 dreht.

Foto: Martin Kraft CC BY-SA 4.0
Cosima Henman
Cosima Henman, geboren 1996 in Köln, ist eine deutsche Schauspielerin und Tochter des Regisseurs Granz Henman. Ihre erste Rolle spielte sie 2010 im Kinofilm Teufelskicker. Es folgten Auftritte in Serien wie Alles was zählt, Tatort, Blockbustaz und Der Lehrer, die sie einem größeren Publikum bekannt machten.
Auch im Kino war sie u. a. in Klassentreffen 1.0 und The Magic Flute zu sehen. Seit 2024 ist sie Teil der Krimireihe Behringer und die Toten – Ein Bamberg-Krimi.
Regie

Foto: Clemens Barth
Julius Gause
Julius Gause startete seine Filmkarriere mit 12 Jahren als Schauspieler und übernahm bereits mit 13 die Hauptrolle in der ZDF-Serie Frühling. Zuletzt war er in der deutsch-amerikanischen Serie Oderbruch (CBS) sowie in Tom Tykwers Berlinale-Eröffnungsfilm Das Licht zu sehen.
Parallel begann er früh hinter der Kamera zu arbeiten. Sein Horror-Kurzfilm DENIYASHA (2020) gewann den Schiller Shorts Award und wurde für den Deutschen Jugendfilmpreis nominiert.
Aktuell befindet sich sein Spielfilm SUGAR mit Jule Hermann, Michelangelo Fortuzzi und Oliver Mommsen in der Vertriebsphase. Die Weltpremiere fand beim Riffa International Film Festival statt, die Deutschlandpremiere beim Achtung Berlin Filmfestival. Mit seiner Produktionsfirma Gause & Gause GmbH entwickelt er weiterhin Filme, Serien und Werbeproduktionen – u.a. für Bavaria Fiction und das ZDF.
Museum Date Night


Habt Ihr Lust auf ein ganz besonderes Date? Dann erlebe die Museum Date Night im Deutschlandmuseum. Taucht ein in die Geschichte, flaniert durch die Epochen und genießt eine unvergessliche Nacht. Freut euch außerdem auf ein exklusives Screening des brandneuen Kurzfilms „Dating History“.
Manche Liebesgeschichten gehören ins Museum
Am 10. April geht’s los – sei dabei, wenn wir Geschichte lebendig machen und vielleicht sogar die eine oder andere neue schreiben.
Exklusiver Museumsbesuch
mit verlängerten Öffnungszeiten für einen entspannten Abend
Ein Glas Champagner
Stoße mit einem Glas Champagner auf den Abend an
Vorpremiere des Kurzfilm
Während der Museum Date Night am 10. April zeigen wir den Kurzfilm „Dating History“ exklusiv im Deutschlandmuseum.
Vorführzeiten: 20:15 Uhr | 21:15 Uhr | 22:15 Uhr

Über das Deutschlandmuseum
Ein immersives und innovatives Erlebnismuseum über 2000 Jahre deutscher Geschichte
Ein ausgezeichnetes Erlebnis
Google Reviews

4,6 / 5
Tripadvisor

4,7 / 5
Get your Guide

4,9 / 5