Die Geburt des Telefon-Erfinders Badge

Die Geburt des Telefon-Erfinders

Die Geburt des Telefon-Erfinders
Jan. 7 1834
Johann Philipp Reis Quelle: zeitgenössische Lithografie

Der Forscher und Erfinder Johann Philipp Reis kommt auf die Welt

Am 7. Januar 1834 erblickte Johann Philipp Reis im hessischen Gelnhausen das Licht der Welt. Philipp, der mit einem Jahr seine Mutter und mit neun seinen Vater verlor, interessierte sich bald für die Naturwissenschaften. Bereits mit 19 begann er sich mit der Sprachübermittlung durch elektrischen Strom zu beschäftigen. Anfang der 1860er-Jahre führte er einen Apparat, den er „Telephon“ nannte, in Frankfurt/Main der Öffentlichkeit vor. Bald vertrieb er verbesserte, wenn auch nicht alltagstaugliche Modelle weltweit. 1876, kurz nach Reis‘ Tod mit nur 40 Jahren, kam es in den USA zur Patentierung serienreifer Weiterentwicklungen und der Siegeszug des Telefons begann.

Mehr erfahren über das Erlebnismuseum

Über das Deutschlandmuseum

Ein immersives und innovatives Erlebnismuseum über 2000 Jahre deutscher Geschichte

Mehr erfahren

Das ganze Jahr im Überblick

Geschichte erleben

Besuche das einzigartige Deutschlandmuseum und tauche ein in die Geschichte

2000 Jahre
12 Epochen
1 Stunde